Wer am Abend seiner Hochzeit so richtig ausgelassen feiern und bis in die frühen Morgenstunden durchtanzen möchte, der braucht dafür einen richtigen guten DJ. Den zu finden ist nicht immer einfach und daher stelle ich euch heute auf meinem Blog solch einen DJ vor: Hochzeit & Event DJ Markus Lutz von music2people. Im Interview erzählt er uns über seine Arbeit, seine Erfahrungen und sein Privatleben.
Hochzeit & Event DJ Markus Lutz hat im Jahr 2004 music2people gegründet und mittlerweile ein qualitativ hochwertiges Netzwerk an ausgewählten DJ´s zusammengestellt. Markus geht es nicht nur um die tanzende Meute am Abend, sondern vielmehr um rundum zufriedene Kunden und Gäste. Daher beginnt seine Arbeit schon weit vor der eigentlichen Veranstaltung.
Da es für uns Hochzeitsdienstleister (und somit auch für euch Brautpaare) von großem Mehrwert ist, wenn man sich untereinander kennt und versteht und gut zusammenarbeitet, möchte ich euch Markus in folgendem kleinen Interview näher vorstellen. Er ist ein sehr sympathischer Typ, der mit seiner lockeren Art vielleicht auch für eure Hochzeitsfeier „der Richtige“ in Sachen Musik ist…
Markus, deine Arbeit beginnt ja schon weit im Vorfeld – wie viel Vorbereitung steckt für dich hinter einer Hochzeit?
Jede Hochzeit ist einzigartig und sollte so ablaufen, wie sich das Brautpaar das wünscht / vorstellt. Vom ersten Kontakt bis zum Nachbereitungsgespräch bin ich für das Brautpaar da, denn die zwischenmenschliche Ebene ist für mich ebenso wichtig, wie die musiktechnische Basis. Ein persönliches Vorgespräch ist daher für mich selbstverständlich! Da wird oft nicht nur über die Musik gesprochen, sondern auch, wie man das perfekte Ambiente einer Location herausholt. Das Thema Licht geht oft vergessen – eine schöne Location mit indirekt ausgerichtetem Licht ist das i-Tüpfelchen auf jeder Feier. Oft ist es aber auch ein guter Moment um Empfehlungen auszusprechen und dem Brautpaar zu helfen an alles zu denken.
Du kommst als DJ sehr viel herum – sowohl in Deutschland, als auch in der Schweiz. Unterscheiden sich die Arten, Hochzeit zu feiern, merklich in den unterschiedlichen Regionen?
Eigentlich nicht! Als ich meine ersten Hochzeiten in der Schweiz hatte, hatte ich viel Respekt und dachte, dass die Schweizer eher zurückhaltender und nicht ganz so tanzfreudig sind. Zum Glück wurde ich von einem besseren belehrt und die Schweizer können genauso ausgelassen feiern und tanzen viel. In den letzten Jahren hatte ich viele internationale Hochzeiten – Brasilien, Argentinien, Portugal und Venezuela, da werden schon während dem Dessert und vor dem Eröffnungstanz die Hüften geschwungen.
Wie viele Klischees über das Leben als DJ treffen tatsächlich zu?
Bei den älteren Gäste merke ich am Anfang einer Hochzeit immer bedenkliche Blicke – ein DJ? Der steht doch in der Disco und dreht den Bassregler hoch auf Anschlag. Meistens ist das Eis schon während dem Essen mit dezenter Hintergrundmusik gebrochen und auch die älteren Gäste sind positiv gestimmt. Ich selbst bin ja als Hochzeit & Event DJ unterwegs und halte mich stets im Hintergrund auf und bin dafür da, die Feier abzurunden.
Was ist für dich ein absolutes No-Go bei einer Hochzeit?
Locations bei welchen ab 22.00 Uhr Zimmerlautstärke verordnet wird. Daher gebe ich meinen Brautpaaren immer den Tipp, mit der Location schriftlich zu vermerken wie lange Sie feiern dürfen und ab wann die Lautstärke reduziert werden muss. Früher war es die Brautentführung… gibt es aber ja schon längst nicht mehr, außer vielleicht in ganz ländlichen Gegenden – aber der absolute Partykiller.
Was macht im Gegensatz dazu für dich eine richtig gute Hochzeitsfeier aus?
Tolle Location, Ambiente, gutes Zusammenspiel zwischen Fotograf, Location und mir, für ein gelungenes Fest. Ein Caterer mit freundlichem und aufmerksamem Servicepersonal.… und natürlich tanzwütige Gäste.
Du bist ja nicht nur Ehemann, sondern auch Papa – wie gelingt es dir, Beruf und Privates zu vereinen?
Es ist schon ein Spagat, neben Kinderbetreuung und Haushalt die Anfragen für mein Geschäft zu beantworten, Rechnungen zu schreiben, Vorgespräche für Events zu führen. Jede Frau weiß das, Männer sind manchmal überrascht, wie wenig Zeit neben den Kindern für all das restliche und nicht ganz unwichtige Drumherum bleibt. Denn auch der Haushalt und Garten ist meine Aufgabe bei uns zu Hause. Abends wenn meine Frau nach Hause kommt, übernimmt Sie unsere Kleine und ich kann einiges erledigen was am Tag warten musste. Außerdem geht unsere Tochter 1 Tag pro Woche in die Krippe so dass mir genügend Zeit für meinen Job bleibt.
Meine Frau und ich sind ein eingespieltes Team und unterstützen uns gegenseitig wo wir können. So bringen wir Job und Familie unter einen Hut.
Interview von Sabine John www.traubar.de